Tobias Herrmann
Zeitungsartikel Schweiz am Sonntag
Zeitungsartikel Bündner Anzeiger
FAQ / Häufige Fragen
Wobei hilft Funktionaloptometrie & Visualtraining?
Visualtraining, was ist das?
Warum „Sehpflege“?
Warum eine Entlastungsbrille?
Was ist Optometrie?
Warum entstehen visuelle Probleme?
Visualtraining, auch für Erwachsene?
Welche Sehfunktionen werden geprüft?
Tobias Herrmann Funktionaloptometrist
Master of Science in Vision Science
Dipl.-Ing. (FH) Augenoptik
Fellow of Vision Development and Rehabilitation
1995-1998
Lehre als Augenoptiker. Abschluss als Jahrgangsbester der Augenoptiker-Innung Südbaden (Deutschland).
1998-2002
Studium an der Fachhochschule Aalen (Deutschland) mit dem Abschluss
Diplom-Ingenieur (FH) Augenoptik. Abschluss mit “sehr gut”.
Thema der Abschlussarbeit: „Aberrationen am Auge“.
Dieser Abschluss ist dem eidg. dipl. Augenoptiker gleichgestellt und erlaubt
die Durchführung von Brillenglasbestimmungen, sowie die Anpassung von Kontaktlinsen.
2003-2006
Aufbaustudium an der Hochschule Aalen (Deutschland) mit dem Abschluss
Master of Science in Vision Science. Abschluss mit “sehr gut”.
Die Dozenten des Studiums waren Professoren des College of Optometry at Pacific University (USA), sowie des New England College of Optometry (USA).
Thema der Abschlussarbeit: „Behavioral Optometry: Ausgewählte theoretische Grundlagen der Verhaltensoptometrie“.
Ein Themenschwerpunkt des Studiums war das Fach Vision Therapy, welches eine andere Bezeichnung für Visualtraining ist.
2011
Tobias Herrmann ist der erste Schweizer Sehspezialist der mit Erfolg den Zertifizierungsprozess und die notwendigen Prüfungen bei „Optometric Vision Development & Rehabilitation Association (kurz OVDRA) absolviert hat und sich „Fellow of Vision Development and Rehabilitation“ nennen darf. OVRDA ist eine 1971 in den USA gegründete internationale Non-Profit-Vereinigung von Sehspezialisten die sich mit Funktionaloptometrie und Visualtraining beschäftigen. Für Sehspezialisten organisiert OVDRA Weiterbildungen und Zertifizierungen in Funktionaloptometrie und Visualtraining. Für mehr Informationen über OVDRA besuchen Sie bitte www.covd.org (auf Englisch).
Der Zertifizierungsprozess und die Prüfungen bei OVDRA beinhalten eine strenge Beurteilung des Wissens und der Fähigkeiten in den Bereichen Funktionaloptometrie und Visualtraining. Der Titel „Fellow of Vision Development and Rehabilitation“ garantiert Funktionaloptometrie auf hohem Niveau und wird bei unzureichender Weiterbildung entzogen.
Ergänzende Tätigkeiten
Neben meiner Tätigkeit als Funktionaloptometrist habe ich eine Ausbildung zum Lehrer für effektive Selbstverteidigung absolviert. Ich leite die Schule „Ich bin mein Bodyguard“ (www.ich-bin-mein-bodyguard.ch), die Gewaltprävention, Selbstschutz und Resilienz fördert.
In meiner Arbeit lege ich besonderen Wert auf die Verbindung von Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und motorischer Koordination – Kompetenzen, die sowohl in der Funktionaloptometrie als auch in der Selbstverteidigung eine zentrale Rolle spielen.